Samstag, Juni 06, 2015

Star Wars Documentation - Part 6

Monster und treue Gefährten

Der mythische Held wird von einem treuen Anhänger begleitet. Treu, aber nicht immer hilfreich (im Bild wird Jar Jar binks gezeigt). George Lukas wusste, dass ein emotionaler Höhepunkt nicht dauerhaft gehalten werden kann. Wir brauchen den „Comic Relief“, damit es nach einem emotionalen Höhepunkt wieder nach oben gehen kann. R2D2 und C3PO sind das klassische Komikerduo – der Dünne und der Dicke. Die beiden liefern die klassische Comedy. Neben dem tapferen Helden gibt es immer den ängstlichen Typen. C3PO ist uns ähnlich, wir würden vermutlich vor Angst davonlaufen und das tut C3PO fast jedes mal. R2D2 und C3PO stehen immer etwas abseits der Handlung. Sie sind Beobachter, sie sind bei uns und liefern einen Rahmen und eine Perspektive. Und sie bilden den griechischen Chor. Im traditionellen griechischen Drama kommentierte der Chor die Handlung. Wenn bei Star Wars die anderen Figuren handeln, kommentieren das R2D2 und C3PO. Jar Jar Binks erinnert an einen anderen zeitlosen Archetypus, den kindlichen Unschuldigen. In der griechischen und römischen Komödie gibt es die Figur des Parasiten. Jar Jar Binks ist so ein komischer Mitläufer. Anfangs ist Jar Jar Binks ziemlich albern und nicht sehr verantwortungsvoll. Doch er übernimmt immer mehr Verantwortung und wird sogar Mitglied des Senats. Dort sehen wir ihn in einer echten Führungsrolle. Er wird in den Filmen erwachsen und Kinder die sich vermutlich mit seiner Figur identifizieren, wachsen mit ihm zusammen auf.
Aber nicht alle komischen Figuren sind unschuldig. Das wäre auch noch der Erzfeind von Han Solo, der groteske Verbrehcer Jabba the Hut. Jabba the Hut steht für Gier und Maßlosigkeit. Das zeigt schon sein körperliches Übermaß, seine Fettleibigkeit. Er ist eine Art moderner Drache. Er hortet Gold und hält eine Jungfrau gefangen. Figuren wie Jabba stellen potenziell tödliche Hindernisse auf dem Pfad des Helden dar. Hindernisse, die ihn auf die Probe stellen und ihm Stärke verleihen für seine Reise. Ein verbreitetes Motive in der Mythologie: Der Held wird von verschiedenen Monstern auf die Probe gestellt und findet zu sich selbst. Herkules muss z.B: seine Arbeiten bewältigen um zu sich selbst zu finden. Ein weiteres Thema ist die Reise in den Bauch des Wales, wie Cempbell sie nannte. Das bezieht sich auf Jona, der in der Bibel von einem großen Fisch verschluckt wird. Das geschieht auch den Helden in Star Wars immer wieder, sie werden von großen Gebilden verschluckt (im Bild erscheint der Millenium Falcon, der durch einen Asteroiden und eine Riesenwurm hindurch fliegt). Das suggeriert ein Eindringen in die eigenen Tiefen. Es gibt einen Moment der Dunkelheit und eine Bedrohung des Selbst. Das Böse ist eine monströse Macht, die unsere Helden verschluckt. Es die Erfahrung im Bauch des Wales zu sein. Der Held muss im Laufe seine Reise vor allem seine Selbstzweifel überwinden, er muss sich seinen schlimmsten Alpträumen stellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen