Samstag, Mai 30, 2015

Star Wars Documentation - Part 8

Mensch gegen Maschine

Ein mechanisiertes Imperium kämpft mit Sturmtruppen gegen die Rebellen. Die Farben des Imperiums sind schwarz, weiß und rot, wie die Fahne des Dritten Reiches. Die Helme der Sturmtruppen erinnern an deutsche Stahlhelme. Die Rebellenallianz steht für Vielfalt, nicht nur ethnische Vielfalt, sondern sogar zoologische Vielfalt.
In Star Wars ist die Technik ein Symbol für den Verlust der Menschlichkeit, so wie der Roboterkörper von Darth Vader, der dessen menschliche Existenz ersetzt, wie die Kampfroboter, die Sternzerstörer, oder Todesstern. Die Rebellen nutzen natürlich auch Technik, sie haben auch Raumschiffe. Doch sie siegen nicht durch überlegene Feuerkraft, sondern weil sie auf etwas vertrauen, was größer ist als sie selbst. Das wird am Ende von Episode 4 besonders deutlich. Als Luke den Todesstern zerstört, schaltet er den Zielcomputer ab, weil er auf die Macht vertraut und nicht auf die Technik. Die Botschaft lautet: Verlass dich nicht auf die Technik, sondern auf dich selbst.

Erlösung und Auferstehung

Ein wichtiger Teil von Joseph Campbells Modell war die Versöhnung mit dem Vater nach einer jugendlichen Rebellion oder einem Verrat. Es geht dabei um die Wiedereingliederung in einen größeren menschlichen Rahmen. Als Luke herausfindet, dass Darth Vader sein Vater ist, steht er vor einer grundlegenden Wahl. Wie wird er damit umgehen? Der Imperator und Vader glauben einerseits, dass er zur dunklen Seite wechseln wird. Andererseits kann er das tun was Obi Wan und Yoda wollen. Er kann sich vor der Bindung zu seinem Vater schützen und Vader und den Imperator vernichten. Doch Luke denkt sich eine dritte Alternative aus. Er tut etwas völlig Unerwartetes. Weder wendet er sich der dunklen Seite zu, noch tötet er seinen Vater. Er bringt ihn zurück zum Guten. Durch seine Zuneigung zu seinem Vater rettet Luke Alles. Das ist ein sehr christlicher Moment der Erlösung. Er empfindet keinerlei Hass. Indem er sich selbst als Opfer anbietet, kann er seinem Vater die Erlösung bringen. Der Pfad zur Selbsterkenntnis erfordert, dass wir verstehen woher wir kommen. Das gilt auch für die Beziehung von Odysseus und Laertes. Auf dem langen Weg nach Hause wird Odysseus zu seinem eignen Vater. Erst wenn wir zu unserem eigenen Vater werden, sind wir erwachsen.
Wir lernen in den Star Wars Filmen, dass wir alle in einem Boot sitzen und zusammenarbeiten müssen, um zu überleben. Völker tun sich für gemeinsame Ziele zusammen, statt zu denken sie wüssten was für alle anderen das Beste ist. George Lukas hat eine Botschaft: Die Macht gehört immer dem Volk und jeder der Macht hat, bezieht sie von ihm. Zweifle nie daran, dass eine Hand voll engagierter Menschen die Welt verändern können, niemand sonst kann es.

Der Kreis schließt sich

Nach mehr als drei Jahrzehnten hat Star Wars fast jeden Aspekt der Popkultur beeinflusst. Und während viele ihrer Motive durch Literatur, Mythologie, Religion und Geschichte inspiriert sind, hat die epische Saga selbst einen ganz eigenen Mythos geschaffen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen